AUSBILDUNG BESTANDEN - WIE GEHT ES WEITER?:

PRAKTISCHE EINARBEITUNG FÜR ENERGIEAUDITOREN!

Unsere Seminare Praktische Einarbeitung für Energieauditoren:

Praktische Einarbeitung für Energieauditoren

Praktische Einarbeitung für Energieauditoren

Wir lassen unsere Energieauditoren nicht nach der Ausbildung allein. Sie erhalten von uns eine praktische Einarbeitung. Dafür haben wir zwei einzigartige Seminare entwickelt, die Sie ab sofort bei uns buchen können.

.

Praktische Einarbeitung Seminar 1

Praktische Einarbeitung für Energieauditoren (Online LIVE-Schulung)

Inhalte:

  • Wie und wo beantrage ich meine BAFA-Zulassung als Energieauditor / Energieberater?
  • Auf welchen Plattformen muss ich mich registrieren?
  • Welche Unterlagen muss ich einreichen?
  • Wann muss ich meine Schulung auffrischen?
  • Wo und wie beantrage ich eine Energieberatung im Mittelstand?
  • Wo und wie muss ich ein Energieaudit nachweisen?
  • Welche Infos benötige ich vom Kunden?
  • Welche Unterlagen muss ich einreichen?
  • Wie schließe ich das Projekt ab?
  • Welche Unterlagen muss ich abschließend einreichen?
  • Wie ist das mit den Fristen und Zeiten?
  • Wie läuft das mit der Rechnungsstellung?

Seminarort:

  • Online-Videokonferenz-Software Zoom stellen wir zur Verfügung
  • 1 Tag – Schulung via Zoom / Online
  • Kursbelegung: 15 Personen bis 20 Teilnehmer.

Seminarkosten:

  • Kosten pro Teilnehmer 250 Euro netto zuzüglich MwSt.
  • Schulungs-Dauer 1 Tag / 8 Unterrichtseinheiten von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
  • Branchenrabatt für Schornsteinfeger Gruppen mindestens 15 Personen.
  • Gruppenrabatt von -15% bei Anmeldung bis 5 Wochen vor dem Kurstermin.
  • Sobald Sie uns Ihren Gruppen Anmeldungswunsch zukommen lassen, kümmern wir uns um den schnellstmöglichen Termin für Sie.
  • Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich per E-Mail: kontakt@energieauditor.eu

Praktische Einarbeitung Seminar 2

Coaching vor Ort durch einen erfahrenen Auditor, bei echten Projekten!

  • Praktische Einarbeitung
    der neuen Energieauditoren-Aspiranten vor Ort mit echten Projekten, von Ihren Kunden.
  • Jedem neuen Auditor -Aspirant sollte klar sein, dass sein zukünftiger Erfolg in dieser Branche von der Qualität seiner fachbezogenen Kenntnisse abhängig ist.
  • Um diese Kenntnisse zu erwerben ist es unabdingbar, dass der neue Auditor – Aspirant praktisch Vorort bei seinem eigenen Kunden von einem erfahrenen Auditor eingearbeitet wird.
  • Dazu benötigt jeder neue Auditor – Aspirant kurzfristig mindestens
    3 Kunden Termine, um eine praxisbezogene Einarbeitung zu erhalten.
  • Einen Coach pro Tag dazu buchen bei der praktischen Einarbeitung macht keinen Sinn. Da der neue Auditor – Aspirant noch keine Erfahrung hat, sollten mindestens die ersten „drei Kunden Termine“
    mit einem erfahrenen Auditor durchgeführt und an ihn zur Bearbeitung abgetreten werden.Dieser Coach - Auditor reicht bei der BAFA die neuen Kunden des Aspiranten mit seiner eigenen registrierten BAFA Nr. ein.Dadurch hat der Teilnehmer – Aspirant keine Haftung, und kann gemeinsam mit seinem Coach arbeiten, solange wie dieser es für richtig hält.
    Bei der BAFA haftet nur der Auditor mit dem größten finanziellen Vorteil. Geschieht dies nicht, haftet der der neue Auditor – Aspirant für seine Arbeit, eventueller Fehler selbst.
  • Die vom Teilnehmer – Aspirant aktivierten Kunden, bleiben seine Kunden.
  • Der Teilnehmer – Aspirant erhält von seinen aktivierten Kunden eine Vergütung.
    Dazu schließt der Teilnehmer – Aspirant eine Kooperationsvereinbarung – Vergütungsvereinbarung pro Projekt mit dem Unternehmen seinen Coachs ab.
  • Coaching vor Ort Inhalte und Themen
    Unterstützung beim Transfer der theoretischen Kenntnisse zum Energieaudit bei echten Projekten beinhalten.
  • Anforderungen / Screening der Unterlagen, Beantragung der
    Förderung.
  • Begehung / Datenaufnahme /Kundengespräch
  • Abschlussbericht / Einreichung der Unterlagen / Abschluss des
    Projektes inkl. richtige Rechnungsstellung
  • Dies bedeutet:
  • Bei jedem Projekt verdient der Teilnehmer – Aspirant Geld,
    und hat Betriebseinnahmen.
    Seine Ausbildungskosten werden dadurch kompensiert.
    Die Vergütung pro Projekt der Teilnehmer – Aspiranten,
    sind 25% bezogen auf die 500,00 EURO netto.
  • 875,00 Euro Vergütung pro Einarbeitung – Audit.
    x 3 – drei Einarbeitung – Audit = 5.625,00 Euro netto.
  • Durch diese Vorgehensweise refinanziert sich die Ausbildung zum BAFA-Energieberater (Modul 1 - EN 16247) und Energieauditoren nach EN 16247/ISO 50002/EDL-G (als Live Online Training) und die praktische Einarbeitung, dank einer weitsichtigen Vorgehensweis der SO – Co2 für den Teilnehmer – Aspirant

Seminarort:

  • Bei Ihnen oder Ihrem Kunden Vorort.
  • 1 Tag praxisorientierte Einarbeitung mit echten Projekten von Ihnen.
  • Stimmen Sie bitte Ihren Terminwunsch mit uns ab, lassen Sie uns dazu
    Ihre Anfrage unter E-Mail: kontakt@energieauditor.eu
  • Sobald Ihre Anfrage uns vorliegt, kümmern wir uns um den schnellstmöglichen Termin für Sie.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine Bearbeitung nur unter diesen Bedingungen möglich.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Energieauditor Weiterbildung
in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland in den Bereichen:

Ausbildung zum Energieauditor

Weiterbildung für Energieauditoren

Software für Energieaudits

0/5 (0 Reviews)
Scroll to Top