ESD e.V. Schulungsangebot Online - BAFA-Energieberater Modul 1 - EN 16247,
Erfahren Sie hier alles über unser Online Schulung ''BAFA-Energieberater Modul 1 - EN 16247'' in Kooperation mit dem TÜV Rheinland.

ESD e.V. Schulungsangebot Online
BAFA-Energieberater Modul 1 - EN 16247

Ausbildung für Energieauditoren und die gesetzlich
vorgeschriebene Weiterbildung mit dem TÜV Rheinland.

ESD e.V.

Kurzinfos BAFA-Energieberater Modul 1 - EN 16247

Seminartitel:

BAFA-Energieberater Modul 1 - EN 16247.

Seminarort:

Online Inhouse-Seminar auf der MS Teams Plattform.

Abschluss / Zertifikat:

Prüfung in Präsenz am jeweiligen Veranstaltungsort.

Termine:

Siehe unten (jeweils 80 UE plus Abschlußprüfung)

Ziel des Seminars BAFA-Energieberater Modul 1 - EN 16247

Mit dem BAFA-Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ erhalten Unternehmen unterhalb der KMU-Schwelle (sowie Kommunen, soziale Träger u.ä.) Unterstützung bei der energetischen Optimierung. Bedingung für die Fördergelder ist, dass der durchführende Berater über eine Zulassung durch das BAFA verfügt.

Neben einem angemessenen Fachabschluss und relevanter Berufserfahrung muss hierfür auch eine Weiterbildung im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten zu bestimmten Themenblöcken nachgewiesen werden. Dieser Kurs deckt die Anforderungen an die Zusatzqualifikation vollständig ab und bereitet Teilnehmer optimal auf wichtige Themen der Energieberatung vor. Durch die Zulassung als Energieberater sind automatisch auch die Anforderungen an Energieauditoren gem. EDL-G erfüllt, die auf Basis der EN 16247 Effizienzpotentiale identifizieren und gleichzeitig die Compliance des Unternehmens sichern.

Die Schulung bezieht sich auf Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 des seit 2021 Bundesförderprogramms "Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme". Die Anforderungen sind identisch mit denen des bis Ende 2020 gelaufenen Förderprogramms "Energieberatung im Mittelstand".

Ihr Nutzen durch unsere Schulung BAFA-Energieberater (Modul 1 - EN 16247)

check-803718-90

Sie gewinnen ein fundiertes Verständnis zur Optimierung von Querschnittstechnologien sowie der erforderlichen Verfahren und Instrumente.

check-803718-90

Sie kennen alle wichtigen Anforderungen aus Normen und Gesetzen und können diese praktisch umsetzen.

check-803718-90

Mit einer BAFA-Listung können Sie KMU-Kunden Beratungsprojekte mit signifikanter staatlicher Förderung anbieten. Gleichzeitig sichern Sie Ihre Befähigung zur Durchführung von Energieaudits gem. der EDL-G-Novelle 2019 ab.

check-803718-90

Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie dem BAFA Ihre Qualifikation (Energieberatung Modul 1) oder EDL-G-Audits) bestätigen können.

Zielgruppe

check-803718-90

Fachkräfte, die Projekte im BAFA-Förderprogramm "Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (Modul 1)“ oder Energieaudits gem. EDL-G durchführen wollen.

Schulungs-Inhalte

check-803718-90

Rechtliche Grundlagen (u.a. EnEV, EN 16247 / EDL-G, DIN V 18599, DIN EN 12831)

check-803718-90

Optimierung von Querschnittstechnologien (Heizung, Kälte, Lüftung, Druckluft, Elektrische Motoren u. Pumpen, Wärmerückgewinnung, Solar- und Geothermie, Speichertechnologien, Gebäudeautomation)

check-803718-90

Wirtschaftlichkeit (Methoden zur Investitionsrechnung, Kapitalwertmethode, Lebenszykluskostenanalyse)

check-803718-90

Fördermittelübersicht

check-803718-90

Logistik und Fuhrpark

check-803718-90

Beratungsbericht und Monitoring des Energieverbrauchs gem. EN 16247-1

check-803718-90

Erfassung und Ausweisung von Emissionen

check-803718-90

Energiedatenanalyse und Kennzahlen

check-803718-90

Nutzerverhalten (geringinvestive Maßnahmen)

Detailliertere Schulungs-Inhalte

Vorbereitung des Energieaudits nach EN 16247/ISO 50002

    • Auftaktbesprechung
    • Planen des Energieaudits
    • Planung von Messungen und Datenerfassung

Querschnittstechnologien

    • Technologien von A bis Z
    • Bewerten der Anlagen und mögliche Optimierungsmaßnahmen

Energiedatenerfassung:

    • Messplanung, Messzeiten und Fehler
    • Messinstrumente und Messmethoden
    • Datenqualität und Datenquellen

Außeneinsatz

    • Vorgehen beim Vor-Ort-Besuch
    • Identifizieren von Optimierungspotenzialen

Energiedatenanalyse

    • Methoden und Tools zur Auswertung
    • Einsparpotenziale ableiten und Konzepte erstellen
    • Bewertung mit Hilfe von Investitions-und Amortisationsrechnungen

Abschlussbericht

    • Ergebniszusammenfassung
    • Normkonforme Aufbereitung
    • Präsentation

Praxiseinheiten/ Abschlussprüfung

    • Fallbeispiele
    • Gruppenarbeit
    • Schriftliche Abschlussprüfung

Ihre Vorteile

check-803718-90

Sie erhalten ein fachlich und didaktisch fundiertes Seminar unseres erfahrenen Referenten der TÜV Rheinland Akademie.

check-803718-90

Wir konzentrieren uns bei dem Seminar ganz auf die bei Ihnen vorkommenden Fragestellungen.

check-803718-90

Das Seminar wird äußerst praxisnah gestaltet, so dass Sie einen garantiert größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können.

Seminarort

check-803718-90

Die Inhouse-Seminare werden auf der MS Teams Plattform durchgeführt.
Die Prüfungen erfolgen jeweils in Präsenz an einem Veranstaltungsort, der noch festgelegt wird.

Termine

TERMINE AUF ANFRAGE

Telefon: +49 (0)6287 277 91 55
Telefax:  +49 (0)6287 277 51 91

E-Mail: kontakt(AT)energieauditor.eu

Alles Weitere gern auf Anfrage.

Schulungs-Dauer 10 Tage / 80 Unterrichtseinheiten

jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Eine Woche nach dem letzten Schulungstag erfolgt die Prüfung im Präsentzunterricht, durch eine zugelassene Prüfungsgesellschaft des TÜV Rheinland.

Dauer der Prüfungen: 2 Stunden jeweils von 10:00 Uhr und 12:00 Uhr

Es gelten die Regeln des BMAS SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards.

Seminarkosten

Kursbelegung: maximal 15 Personen. Kosten: 3.500 Euro Netto zzgl. USt.

ESD e.V.

ESD e.V. Mitglieder erhalten einen Nachlass in Höhe von 5 % auf die Kursgebühren. Eine ESD Broschüre finden Sie hier.

Bei Gruppenanmeldungen von 15 Personen gewähren wir einen Gruppenrabatt, den wir Ihnen auf Anfrage gern mitteilen. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich per E-Mail: kontakt@energieauditor.eu

Seminar-Anmeldung

Da derzeit die Anfrage nach einer Ausbildung zum Energieauditor DIN EN 16247-1 sehr hoch ist, empfehlen wir Ihnen rechtzeitig Ihre Buchung vorzunehmen.

Sollten Sie einen anderen Terminwunsch als Gruppe vorziehen, können Sie dies bei uns anfragen unter E-Mail: kontakt@energieauditor.eu

Sobald Sie uns Ihren Gruppen Anmeldungswunsch zukommen lassen, kümmern wir uns um den schnellst möglichen Termin für Sie. Aufgrund der Hohen Nachfrage, ist eine Bearbeitung nur unter diesen Bedingungen möglich.

Technische Voraussetzungen für die Online-Schulungen

Organisation, Medien, Technik für die Prüfungen

Ein Prüfungsraum mit der üblichen Seminarausstattung, Bestuhlung und Technik (Flip-Chart, Pinnwand, Beamer) wird vom Auftraggeber bereitgestellt. Bitte beachten Sie hierzu das Arbeitsschutz- & Hygienekonzept Coronavirus der TÜV Rheinland Akademie GmbH in der Anlage. Insbesondere die Raumgröße begrenzt wegen der Einhaltung der Maßnahmen des Infektionsschutzes die Teilnehmeranzahl.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir beim Vertragsabschluss davon ausgehen, dass Sie die auf Basis von § 32 Infektionsschutzgesetz (IfSG) erlassene und für Sie geltende Rechtsverordnung zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19, insbesondere entsprechende Hygiene- und Abstandsvorschriften, in der Prüfung einhalten. Unsere Prüfer sind angehalten, auf Verstöße gegen die geltenden Regelungen hinzuweisen. Sollten am Tag der Schulung noch Mängel festgestellt werden, welche nicht zu beheben sind und somit die Gesundheit der Mitarbeiter und des Prüfungspersonals gefährdet sein, behalten wir uns vor, die Prüfung kostenpflichtig abzubrechen bzw. nicht zu beginnen.

Eventuelle, der TÜV Rheinland Akademie GmbH aus der Verletzungshandlung entstehende Schäden sind der TÜV Rheinland Akademie GmbH gegenüber zu ersetzen. Auf Rückfrage sind der TÜV Rheinland Akademie GmbH Nachweise zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vorzulegen.

Trainer

Praxiserfahrene Trainer der TÜV Rheinland Akademie.

Ihre verbindliche Buchung / Buchungsanfrage

Hier können Sie Ihre Buchung bequem über unsere Webseite vornehmen.
Sie erhalten im Anschluss umgehend von uns Ihre Rechnung per E-Mail zugesendet.

WICHTIG: IHR PLATZ IST ERST NACH GELDEINGANG BEI UNS GESICHERT.

Nach Erstellung der Rechnung reservieren wir Ihnen Ihren Platz/Plätze für 7 Tage.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der Vielzahl an Buchungen und Anfragen Ihren Platz nicht länger blocken können!

    ESD e.V. Mitglieder Buchung / Buchungsanfrage
    1. BuchungBuchungsanfrage
    2. 13.09.2021 - 17.09.202122.11.2021 - 26.11.2021

    * Pflichtfeld

    Durch Absenden werden die Daten an uns übertragen und ausschließlich für den bestimmten Zweck gespeichert und verarbeitet. Wir schützen Ihre Daten durch eine gesicherte SSL-Verschlüsselung. Ihr Datenschutz ist uns sehr wichtig. Wie wir Ihre Daten verarbeiten, lesen Sie auch in unserer Datenschutz-Erklärung.

    0/5 (0 Reviews)
    Scroll to Top