Wie funktioniert die Energieaudit Software?
Datenaufnahme mit der Energieaudit Software
Die Energieaudit Software ist eine App für die Online/Offline Aufnahme von Liegenschaften mit dem PC, Smartphone oder Tablet.
- Liegenschaften begehen
- Verbraucher aufnehmen
- Messgeräte konfigurieren
- Messstrukturen und Messdaten exportieren
Professionelle Datenaufnahme mit unserem Energieaudit Software Konzept zur Dokumentation von technischen Anlagen und Liegenschaften.
Mit der Datenaufnahme wird eine Bestandsaufnahme von technischen Anlagen in Liegenschaften durchgeführt. Sofern noch kein Leistungsverzeichnis vorliegt, werden komplett alle Daten der technischen Gebäudeausrüstung eines Unternehmens erfasst, um hieraus anschließend Handlungsempfehlungen für erforderliche Maßnahmen ableiten zu können.
Beim Kennenlernen Gespräch lernt der zertifizierte Energieauditor das zu prüfende Unternehmen kennen und sucht gemeinsam mit dem Kunden nach einer Möglichkeit, wie die Daten und die Verbräuche einfach, schnell und effizient erfasst werden können.
Letztendlich werden die Daten mit der Energieaudit-App aufgenommen, verpackt und analysiert und es wird ein für den Kunden individuelles Konzept erstellt.
Mit der Energieaudit Software können Sie alle Facetten des Energieverbrauchs aufdecken, und dem Kunden aufzeigen, wie er künftig Kosten sparen kann.
Sehen Sie hier einige Screenshots zur strategischen Datenaufnahme und Datenausgabe.
Liegenschaften begehen mit der Energieaudit App
Liegenschaften verwalten mit der Energieaudit Software
Datenaufnahme erledigt - jetzt erfolgt die Prüfberichterstellung
Wir bieten zusätzlich zur Datenaufnahme natürlich auch eine Möglichkeit der professionellen Datenausgabe in der Form eines BAFA-konformen Prüfberichts. Dafür nutzt unser Energieaudit Software Konzept eine Schnittstelle zum Ausgabe-Modul.
Technisch gesehen werden die aufgenommenen Daten nun mit einem Klick exportiert und in Excel und/oder Microsoft Word importiert. Wie alles einfach und reibungslos funktioniert, das erfahren Sie in einer sehr ausführlichen persönlichen Schulung vor Ort bei Ihnen und Ihrem Kunden.
Unsere zertifizierten Energieauditoren erhalten von uns unser einzigartiges Software-Konzept an die Hand und werden eine ausführliche, praktische Einarbeitung bekommen, durch die Sie in der Praxis erlernen, wie sie am Besten die Energieaudit-Software einsetzen und nutzen.
Prüfbericht erstellen: Daten exportieren und importieren mit einem Klick
1. Microsoft Word
Sie können sämtliche Daten (Verbraucher, Bilder, Dokumente, etc.), die Sie mit der Energieaudit-App aufgenommen haben, in ein Worddokument exportieren, um die Daten vor der Ausgabe des Prüfberichts anzuschauen und gegebenenfalls zu ergänzen oder zu ändern. Anschließend werden die Daten nun in einen BAFA-konformen, professionellen Prüfbericht ausgegeben, den Sie nunmehr Ihrem Kunden aushändigen.
Klicken Sie bitte auf das Bild um einen Musterbericht zu sehen:
2. Excel
Alle Daten, die Sie mit der Energieaudit-App aufgenommen haben, können Sie exportieren um Sie auf Ihrem Computer oder Laptop weiter zu verwenden. Die aufgenommenen Daten werden dabei z.B. als csv-Datei gespeichert, welche sie mit einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen können. Es wird jeweils eine solche Export-Datei für Verbraucher, für Zähler und für die angelegten Bereiche erstellt. Die mit der App aufgenommenen Bilder werden ebenfalls mit-exportiert.
Einfach und effizient zum Energiebericht
Erhalten Sie einfach und effizient einen Auditbericht nach DIN EN 16247-1 mit dem Online-Baukasten zur Erstellung der Berichtsvorlage. Nutzen Sie eine einfache, strukturierte Erfassung aller notwendigen Daten und eine redaktionelle Unterstützung für die Audit- und Maßnahmenbeschreibungen.+ Die Berichtstypen
· Energieaudit nach DIN EN 16247-1
· Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
· ISO 50001 - Energetische Bewertung (6.3)
· Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV)
· Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
Bei dem Prüfbericht handelt es sich um ein einzigartiges Werkzeug, mit dessen Hilfe Sie hochwertige Berichte für Ihr Energieaudit und für Förderanträge erstellen können. Das System produziert Ihnen einen fertig ausformulierten Bericht als MS Word-Datei. Die zahlreichen Erfassungs- und Berechnungshilfen ermöglichen Ihnen die professionelle Berichtserstellung in einem Bruchteil der Zeit, die Sie für eine Anfertigung ohne Softwareunterstützung benötigen. Um einen Eindruck von den Ergebnissen zu bekommen, sollten Sie einen Blick auf den obigen Musterbericht werfen. Mittlerweile nutzen weit über 1.000 Energieberater bzw. über 2.500 Unternehmen diesen komfortablen Dienst.
Ein Energieaudit kann hiermit für einzelne Standorte oder nach Multi-Site-Verfahren durchgeführt werden. Sowohl die Berichte für das Energieaudit als auch für Förderanträge für z.B. das BAFA-Programm "Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme" werden konform zur Norm DIN EN 16247-1 und gemäß den Vorgaben des BAFA erstellt. Die Software ermöglicht die Anfertigung von Energieaudits nach EDL-G und Berichten für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, nach der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV), für die ISO 50001 und für den Umweltservice Salzburg (USS). Eine grobe Übersicht über den Funktionsumfang finden Sie in unserem Schnelleinstieg.
Ingenieurbüros und Energieberater profitieren sehr stark von den zahlreichen Vorlagen und Software-Werkzeugen, die das Arbeiten in der Gruppe sehr vereinfachen. Ein umfassendes System zur Vergabe von Berechtigungen ermöglicht zusätzlich die Einbindung weiterer Personen, z.B. Energiebeauftragte und Kaufleute des Unternehmens, für welches das Energieaudit erstellt wird.
Sie möchten ein Energieaudit durchführen oder z.B. eine der zahlreichen BAFA-Förderungen wie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme oder nach SpaEfV beantragen? Der Dienst ist ein Werkzeug, welches Sie bei der Durchführung von Energieaudits und energetischen Bestandsaufnahmen in Betrieben unterstützt. Als Ergebnis erhalten Sie einen Bericht im MS-Word-Format (.doc). Durch strukturierte Erfassungen und Berechnungswerkzeuge sparen Sie sehr viel Zeit, vermeiden Fehler und gelangen schnell zu einem hochwertigen Energiebericht.
Der Funktionsumfang
Dieser Dienst unterstützt Sie bei der Erstellung von Energieberichten für Unternehmen. Die Beschreibung der IST-Situation erfolgt hierbei stets nach DIN EN 16247-1. Die Beschreibung und Berechnung der Maßnahmen erfolgt berichtsspezifisch. Die Nachfolgende Auflistung gibt einen Überblick über die "technischen Daten" von energiesparbericht.de.:
- Unterstützung bei der Erstellung für Energieberichte wie Energieaudit nach EDL-G und Berichte für Förderungen wie z.B. Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, SpaEfV, ISO 50001 und weitere. Ausgabe des Berichts als Word-Datei (doc). Die Strukturierung des Berichts erfolgt in Anlehnung an die DIN EN 16247-1.
- Unterstützung von Unternehmen mit mehreren Standorten (übergreifender Bericht) und Berichte nach dem Multi-Site-Verfahren.
- Datenerfassung: das System unterstützt eine umfassende Erhebung aller energierelevanter Informationen für die Berichterstellung: Gebäude, Verbraucher, Verbrauchsdaten, erzeugende Aggregate (BHKW, Energiewandler), Verbraucherstrukturen, Kennzahlen, und Energiebezüge.
- Ermittlungsmethoden für den Verbrauch: Messung, mobile (temporäre) Messung, Berechnung aus Leistung und Auslastung oder Schätzung.
- Dateiablage: zahlreiche Objekte (z.b. Verbraucher, Verbrauchswerte) können um hochgeladene Dokumente (z.B. Fotos, Messprotokolle) ergänzt werden.
- Redaktionelle Textvorlagen für Effizienzmaßnahmen, Fördermöglichkeiten und anwendbare Normen/Standards.
- Umfassende Wirtschaftlichkeitsberechnung von Maßnahmen, auch mit eigenen Berechnungsvariablen. Berechnung der Amortisierung und der geplanten Einsparung in kWh, Euro und CO2. Soll-Ist-Vergleich.
- Aufzeichnung der Vor-Ort-Begehungen
- Aufzeichnung der Auditor-Leistungen für die Abrechnung
- Möglichkeit zur Speicherung von eigenen Textvorlagen für zahlreiche Berichtskomponenten
- Importschnittstellen, z.B. für Verbaucher, Verbrauchsdaten und Standorte.
- Schnittstelle zum Export der erfassten Daten
- Werkzeug zum Import von Versorger-Lastgängen, generiert automatisch den Jahres-Gesamtverbrauch und eine grafische Visualisierung des Lastgangs.
- Generator für Sankey-Diagramme
- Mandantenfähigkeit - ideal für Energieberater: Erfassung mehrerer Unternehmen (Mandanten) mit jeweils einem oder mehreren Standorten.
- Teamfähigkeit - ideal für Energieberater: alle Kollegen des Beratungsunternehmen können Zugriff auf die Audits/Berichte erhalten. Eine flexible Vergabe von Berechtigung ermöglicht auch eingeschränkte Mitwirkungsmöglichkeiten.
Unsere Partner können unser Softwarekonzept zu günstigen Sonderkonditionen nutzen
Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich alle Vorteile unseres Energieaudit Software Konzepts aufzeigen!