Energieauditor Ausbildung DIN EN 16247-1 (TÜV),
Weiterbildung, praktische Einarbeitung und einzigartiges Software Konzept für Energieauditoren.

Sie suchen einen zertifizierten Energieauditor für Ihr Unternehmen?

Energieauditor DIN EN 16247-1 TÜV

Ausbildung und Weiterbildung (Online & Offline) mit dem TÜV Rheinland

Warum Sie uns als Ihren Partner wählen sollten:

  • Praxisorientierte Ausbildung und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland!
  • Energieaudit gemäß Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
  • TÜV Zertifizierung der Energieauditoren.
  • Praktische Einarbeitung der neuen Energieauditoren vor Ort beim jeweiligen Kunden.
  • Software mit Datenerfassung und Prüfberichterstellung!
  • Bereitstellung und Betrieb von Software für Energieaudits nach DIN 16247-1 für die Erfassung und Verwaltung entsprechender Energiedaten, insbesondere zur Erstellung des Abschlussbericht Energieberatung im Mittelstand Energetische Analyse gemäß DIN EN 16247-1.
  • Branchenbezogene Ausbildung für unterschiedliche Branchen z.B. für Schornsteinfeger!

All diese Punkte machen eine aktuelle und zeitgemäße Ausbildung als Energieauditor aus, die Sie in dieser Form nur bei uns erhalten und bei anderen Anbietern vermutlich vergebens suchen!

Was ist ein Energieaudit & was macht ein Energieauditor?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Energieaudit ist eine Vor-Ort-Energieberatung durch einen fachlich ausgebildeten und geprüften Experten („Energieauditor“).

Quelle Wikipedia: "Seit der Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) im April 2015 sind Unternehmen, die keine kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind, verpflichtet, ihren Energieverbrauch regelmäßig überprüfen zu lassen.

KMUs sind Unternehmen (unabhängig von der jeweiligen Branche oder dem Tätigkeitsbereich), in denen entweder 250 Vollzeitarbeitnehmer oder mehr beschäftigt sind oder die einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro und eine Jahresbilanzsumme von mehr als 43 Millionen Euro haben." (Zitat aus Wikipedia zum Energieaudit)

Für mehr Informationen zu Energieaudits können Sie sich hier das vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Merkblatt für Energieaudits nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 8 "Energiedienstleistungs-Gesetz" EDL-G ansehen oder herunterladen.

Ein Energieauditor muss folgende Aufgaben durchführen:

  • Der Energieauditor muss mind. 90 % des Energieverbrauchs durch das Audit überprüfen.
  • Der Energieauditor muss im Audit alle Unternehmensteile und deren Einrichtungen erfassen.
  • Der Energieauditor muss den aktuellen, kontinuierlichen oder zeitweise gemessenen Energieverbrauch messen, auflisten und entsprechend dokumentieren.
  • Der Energieauditor muss in seinem Energieaudit die Prüfung des Energieverbrauchsprofils von Gebäuden, Betriebsabläufen und Beförderung mit einschließen.

Sofern das Unternehmen einen Energieverbrauch von weniger als 500.000 Kilowattstunden hat, genügt eine einfache Meldung. Oberhalb dieser Grenze ist ein vollständiges Energieaudit gemäß § 8 Abs. 4 EDL-G erforderlich.

Sofern ein Unternehmen kein Audit durchführen lässt, wird dieser Verstoß nach § 12 mit einem Bußgeld belegt. Dieses Bußgeld kann bis zu 50.000 Euro betragen (siehe Punkt 8 BAFA-Merkblatt) und entbindet NICHT von der Audit-Pflicht!

Energieaudits sind auch für KMU sinnvoll!

Energieaudits gemäß DIN EN 16247-1 machen auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Sinn, denn der effiziente Energieeinsatz sollte schon allein aus Kostengründen im Blickfeld eines jeden Betriebs stehen.

Viele Förderprogramme wie z.B. das BAFA-Programm „Energieberatung im Mittelstand“ bezuschussen die Durchführung der Energieaudits.

Wir beraten Sie dazu gern. Weitere Informationen zum Thema Energieaudit erhalten Sie auf unserer Seite Energieaudit. Hier finden Sie auch ein Merkblatt vom TÜV Rheinland.

Wir helfen Ihnen bei der Durchführung eines Energieaudits
oder bei der Suche nach einem qualifizierten Energieauditors.

SO-Co2 UG bildet qualifizierte Energieauditoren aus und sorgt durch ständige, vorgeschriebene Weiterbildung für einen stetigen, hohen Qualitätsstandard für jeden Energieauditor.

Somit haben Sie bei unseren angeschlossenen Partnern immer die Gewissheit, einen lizenzierten Experten an Ihrer Seite zu haben, der sich um Ihre Energiebilanz kümmert und Ihnen fundierte Tipps zur Einsparung geben kann.

Nutzen Sie unsere Partner-Suche und finden Sie Ihren Energieauditor auch in Ihrer Gegend:

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner
in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland in den Bereichen:

Ausbildung zum Energieauditor

Weiterbildung für Energieauditoren

Software für Energieaudits

Scroll to Top